Pressestimmen

Gute Gründe
Ein Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist wettbewerbsökonomisch und gesundheitspolitisch begründet. Die Annahme, ein freier Preiswettbewerb führe auch bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (Rx-Arzneimitteln) zu einer besseren und kostengünstigeren Versorgung, ist nach dem gesicherten Stand der wohlfahrts- und gesundheitsökonomischen Erkenntnisse unzutreffend.

Das Rx-Versandverbot ist die einzig EU-rechtskonforme Lösung
Das Urteil des EuGH zur Rx-Preisbindung im grenzüberschreitenden Versandhandel ist für viele bis heute völlig unverständlich – so auch für den Juristen Dr. Heinz-Uwe Dettling, der die Entscheidung sogar für EU-rechtswidrig hält und damit für ein „juristisches Nullum“
„Die Preisbindung ist nur mit dem Rx-Versandverbot zu erhalten“
Interview mit Cosima Bauer und Professor Uwe May zum May / Bauer / Dettling-Gutachten
Rx-Versandverbot: «Der EuGH ist das Problem»
Interview mit Cosima Bauer und Professor Uwe May zum May / Bauer / Dettling-Gutachten